Physiologisches Seufzen
Die Atemübung des physiologischen Seufzens hilft dir, körperlich schnell wieder zur Ruhe zu kommen und deine Gedanken zu klären. Du kannst sie in einer akuten Stresssituation oder regelmäßig als Routine machen, um dein Stresslevel zu senken.
Hintergrund
In herausfordernden Momenten kann es passieren, dass unser Atem flacher wird oder wir ihn unbewusst anhalten. Dies signalisiert dem Körper Stress.
Diese einfache Atemübung hilft dir, wieder in einen ruhigen, klaren Zustand zu kommen. Sie basiert auf der bewussten Verlängerung der Ausatmung, wodurch dein parasympathisches Nervensystem aktiviert wird – das System, das für Entspannung und Erholung zuständig ist. Viele Menschen berichten, dass sie nach dieser Übung wieder klarer denken und sich gelassener fühlen.
Position und Dauer
Dauer: ca. 4-5 Minuten
Position: Sitzen, Stehen, Liegen.
Anleitung zur Übung
- Nimm eine bequeme Position ein – stehend, sitzend oder liegend.
- Atme einmal im gewohnten Tempo ein.
- Atme nicht aus.
- Atme nochmals leicht ein.a
- Lasse die Luft dann besonders langsam und vollständig ausströmen.
- Wiederhole diesen Zyklus einige Male, bis du eine Veränderung in deinem Zustand wahrnimmst.
Wirkung
Diese Übung wirkt beruhigend – sowohl akut in stressigen Momenten als auch präventiv, wenn du sie regelmäßig in deinen Alltag integrierst. Sie hilft, innere Unruhe zu reduzieren und wieder einen klaren Fokus zu finden.
Mögliche Intention
Starte mit einer Intention wie: „Ich kann jetzt wieder klarer sehen.“ Diese bewusste Ausrichtung verstärkt die Wirkung der Übung.
Hinweis: Breathwork kann auf jede Person anders wirken. Menschen, die schwanger sind, an Epilepsie (oder an einer anderen Erkrankung des Gehirns), Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder schwerwiegenden psychischen Störungen (z. B. Schizophrenie) leiden, sollten diese oder ähnliche Atemübungen nicht durchführen. Konsultiere im Zweifel eine Fachperson.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!