Breath-Atmen: Die vergessene Kunst des Atmens (James Nestor) | kair club

Breath – Atem: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens | James Nestor (Buch)

„Atmen ist Leben“ – eine simple Wahrheit, die oft vergessen wird. James Nestors Buch Breath – Atem: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens | Über das richtige Atmen und Atemtechniken zeigt eindrucksvoll, wie sich unser Atemverhalten über Jahrtausende verschlechtert hat und welche gravierenden Auswirkungen dies auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden hat.

Dabei beleuchtet er wissenschaftliche Erkenntnisse, kulturelle Traditionen und praktische Techniken, die uns helfen können, das volle Potenzial unserer Atmung auszuschöpfen.


In a nutshell

  • Medium: Buch
  • Titel: Breath – Atem: Neues Wissen über die vergessene Kunst des Atmens | Über das richtige Atmen und Atemtechniken
  • Autor: James Nestor
  • Erscheinungsjahr: 2021

In der modernen Welt atmen viele Menschen schlecht. Mundatmung, flache Atemzüge und chronische Hyperventilation sind weit verbreitet. Diese Fehlatmung trägt zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen bei, darunter Schlafapnoe, Bluthochdruck, chronischer Stress und sogar Kieferfehlstellungen. Nestor erklärt, dass unsere Gesichter über Jahrhunderte hinweg schmaler geworden sind – eine Folge von Ernährung und Lebensstil –, was wiederum die Nasengänge verengt hat und die Atmung erschwert.

Eine Schüsselthese des Buches lautet: Die Art, wie wir atmen, ist genauso wichtig wie das, was wir essen oder wie wir uns bewegen. Ein Beispiel dafür ist die weitverbreitete Mundatmung, die weniger Sauerstoff ins Blut transportiert und das Risiko von Krankheiten erhöht. Studien zeigen, dass Menschen, die durch die Nase atmen, effizienter Sauerstoff aufnehmen und von einer besseren Immunfunktion profitieren.


5,5 Sekunden: Die Wissenschaft des richtigen Atmens

Eine zentrale Entdeckung des Buches ist die ideale Atemfrequenz: 5,5 Sekunden Einatmen und 5,5 Sekunden Ausatmen, was etwa 5,5 Atemzüge pro Minute ergibt. Diese Frequenz optimiert das Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper, verbessert die Herzfrequenzvariabilität und reduziert Stress. In Nestors Worten:

Die perfekte Atmung ist keine Esoterik – sie ist Wissenschaft. – James Nestor

Die Vorteile der Nasenatmung werden ebenfalls hervorgehoben. Sie filtert Schadstoffe, reguliert die Luftfeuchtigkeit und steigert die Produktion von Stickstoffmonoxid, das die Durchblutung fördert und Krankheitserreger bekämpft. Die Kombination aus langsamer, bewusster Atmung und Nasenatmung bildet die Grundlage für ein gesundes Atemverhalten.


Alte Atemtechniken neu entdeckt: Historische und kulturelle Perspektiven

Atemtechniken sind keine neue Erfindung. In vielen Kulturen spielen sie seit Jahrtausenden eine zentrale Rolle. Nestor beschreibt Praktiken wie Pranayama aus dem Yoga, die tibetische Tummo-Atmung und die Wim-Hof-Methode, die moderne Wissenschaft mit alten Traditionen verbindet. Diese Techniken zeigen, wie Atemarbeit nicht nur die physische Gesundheit, sondern auch mentale und spirituelle Zustände beeinflussen kann.

Besonders spannend ist Nestors Entdeckung, dass die 5,5-Sekunden-Atmung in verschiedenen Kulturen und Epochen immer wieder auftaucht. Sie findet sich in buddhistischen Meditationstechniken, im Gebetstempo des Rosenkranzes und sogar in alten griechischen Praktiken. Dies deutet darauf hin, dass Menschen intuitiv eine universelle Wahrheit über die ideale Atemfrequenz erkannt haben.


Einfach besser atmen: Atemtechniken für den Alltag

James Nestor vermittelt praktische Tipps, die jeder leicht umsetzen kann:

  1. Nasenatmung trainieren: Wer dazu neigt, durch den Mund zu atmen, kann üben, bewusst die Nase zu nutzen. Auch nachts hilft es, den Mund leicht zu verschließen, etwa mit einem speziellen Klebeband (dies sollte idealerweise tagsüber für kürzere Zeitspannen geübt werden).
  2. Box Breathing: Diese Technik wird oft von Sportlern und Soldaten angewendet. Sie besteht aus 4 Sekunden Einatmen, 4 Sekunden Anhalten, 4 Sekunden Ausatmen und 4 Sekunden Pause. Sie reduziert Stress und verbessert die Konzentration.
  3. Perfekte Atmung: Diese Methode fokussiert auf die ideale Länge der Atemzüge, wie sie wissenschaftlich und historisch belegt ist (siehe oben). 5,5 Sekunden einatmen, 5,5 Sekunden ausatmen. Sie hilft dabei, in Balance zu kommen.

Der Atem ist das zugänglichste und zugleich mächtigste Werkzeug, das wir haben, um unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu beeinflussen. – James Nestor


Die vergessene Superkraft: Die Macht des Atmens neu entdecken

James Nestor zeigt auf beeindruckende Weise, dass richtiges Atmen eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit spielt – und dass es nie zu spät ist, seine Atmung zu verbessern. Ob durch die bewusste Nasenatmung, das Verlangsamen des Atemrhythmus oder das Erlernen spezieller Techniken: Atemarbeit kann unser Leben nachhaltig positiv verändern.

In einer Welt, die von Hektik und Stress geprägt ist, bietet uns die Rückbesinnung auf die Kunst des Atmens eine Möglichkeit, innezuhalten und uns selbst wieder zu spüren.

Wir können nicht alles kontrollieren, was uns widerfährt, aber wir können immer kontrollieren, wie wir atmen. – James Nestor

Dieses Buch ist der perfekte Einstieg in das Thema Atmung und lässt die Leserschaft an der Faszination über wissenschaftliche, historische und gesellschaftliche Grenzen hinweg teilhaben.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert