FAQ
Hier findest du Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Breathwork.
Lies‘ dir die FAQ auch sorgfältig durch, bevor du an einer Breathwork Session teilnimmst.
Hier findest du Antworten auf die meist gestellten Fragen rund um das Thema Breathwork.
Lies‘ dir die FAQ auch sorgfältig durch, bevor du an einer Breathwork Session teilnimmst.
Was ist Breathwork?
Breathwork ist die gezielte Praxis des bewussten Atmens zur Förderung des mentalen, emotionalen und körperlichen Wohlbefindens. Durch strukturierte Atemtechniken lassen sich Stress reduzieren, Achtsamkeit fördern und innere Prozesse anstoßen, die zu mehr Klarheit und innerer Ruhe führen können.
Die Wirkung von Breathwork ist inzwischen auch Gegenstand wissenschaftlicher Forschung – insbesondere im Hinblick auf das Nervensystem, die emotionale Regulation und die Aktivierung regenerativer Prozesse im Körper. Gleichzeitig greift Breathwork auf jahrhundertealte Traditionen zurück, etwa auf das Pranayama im Yoga oder Atemtechniken aus dem Schamanismus.
Im kair club liegt der Fokus auf der Verbindung von Atem und Sinn: „breathing & meaning“. Die Praxis ist dabei alltagsnah und leicht zugänglich gestaltet – ganz ohne Vorkenntnisse oder spirituelle Vorannahmen. Jeder Termin steht unter einem inspirierenden Thema, das durch ein Zitat eingeführt wird und Impulse für eine persönliche Intention gibt.
Welche Vorteile hat Breathwork?
Breathwork kann dabei helfen, einen besseren Zugang zu sich selbst zu finden – sowohl auf körperlicher als auch auf emotionaler Ebene. Viele Menschen berichten nach einer Session von mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und einem gestärkten Körpergefühl.
Regelmäßiges Breathwork kann unter anderem:
Einige Teilnehmende berichten darüber hinaus von einer veränderten Wahrnehmung – etwa einem Gefühl von Klarheit, innerer Weite oder Dankbarkeit. Die Wirkung von Breathwork ist individuell und kann sowohl körperlich als auch emotional oder spirituell erlebt werden. Es gibt kein „richtiges“ Ergebnis – jede Erfahrung ist gültig, und jede Session bietet Raum, um neue Zugänge zu sich selbst zu entdecken.
Für weitere Impulse zu den wissenschaftlichen Hintergründen findest du vertiefende Artikel im Blog des kair club oder im Newsletter auf Substack.
Welche Atemtechniken werden angeleitet?
Im kair club kommen verschiedene Atemtechniken zum Einsatz – je nach Fokus der Session mal eher aktivierend, mal beruhigend. Die Hauptmethode ist der sogenannte dreiteilige Atem (auch verbundener Atem genannt). Dabei handelt es sich um eine etwa 15- bis 20-minütige, dynamische Atemmeditation in drei Phasen.
Diese Form des Atmens kann emotionale Prozesse in Bewegung bringen, energetisierend wirken und einen Zustand tiefer Verbundenheit mit dem eigenen Körper ermöglichen. Auch sogenannte Releases – also das Lösen von körperlich oder emotional gespeicherten Spannungen – sind möglich.
Viele Menschen berichten nach mehreren Sessions von:
Die Praxis ist bewusst niederschwellig gestaltet – ohne spirituelle Vorannahmen oder komplizierte Abläufe. Du wirst durch jede Atemphase einfühlsam und Schritt für Schritt begleitet.
Wie kann ich mich auf eine Breathwork Session vorbereiten?
Um das Beste aus deiner Breathwork Session herauszuholen, gibt es ein paar einfache Hinweise zur Vorbereitung:
Falls du an einer Online-Session teilnimmst:
Ist das Praktizieren von Breathwork sicher für mich?
Breathwork ist eine sichere Praxis, solange bestimmte gesundheitliche Bedingungen beachtet werden. Es ist wichtig, dass du dich während der Session wohl und sicher fühlst. Wenn du dich in irgendeiner Form unsicher fühlst oder Schwierigkeiten auftreten, ist es ratsam, die Atemtechniken nicht alleine zu praktizieren und dir gegebenenfalls Unterstützung zu suchen.
Wichtiger Hinweis zur Sicherheit: Wenn du unter einer der folgenden gesundheitlichen Bedingungen leidest, schwanger oder über 65 Jahre alt bist, solltest du mit deinem Arzt oder deiner Ärztin sprechen, bevor du an Breathwork-Sessions teilnimmst:
Das bedeutet nicht, dass Breathwork grundsätzlich für diese Menschen ungeeignet ist, aber die Sicherheit sollte an erster Stelle stehen, und es ist wichtig, dies im Voraus ärztlich abklären zu lassen.
Wenn du noch Fragen hast oder dir unsicher bist, zögere nicht, dich mit uns in Verbindung zu setzen. Wir sind gerne für dich da und helfen dir weiter.
Wer und was steckt hinter dem kair club?
Der kair club wurde von Dr. Nina Bürklin gegründet, einer ausgebildete Breathwork-Lehrerin und Expertin für sinnorientierte Lebensgestaltung. Nina verbindet in ihren Sessions fundierte Atemarbeit mit Elementen der Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor Frankl – immer mit dem Ziel, den Atem als Schlüssel zu einem bewussteren und erfüllteren Leben zu nutzen.
Der kair club ist ein Projekt von MEANING + More, einer Plattform für moderne, sinnorientierte Lebensgestaltung. Hier findest du wertvolle Impulse und Perspektiven, die dich sowohl in der Praxis als auch im Alltag unterstützen.
Für weitere Informationen, tiefergehende Artikel und aktuelle Themen rund um Breathwork und persönliches Wachstum schau gerne auf unserem Blog des kair club vorbei. Du kannst dich auch für unseren Newsletter auf Substack anmelden, um regelmäßig inspirierende Inhalte und Neuigkeiten zu erhalten.
Diese FAQ sind inspiriert von den sehr erfahrenen Breathwork-Lehrern und Gründern von >> keur, Manuela Schöpfer und Matthias Hunkeler, denen ich viele meiner tiefgehenden persönlichen Erfahrungen und meine fundierte Ausbildung verdanke.